Was ist jenny lind?

Jenny Lind

Jenny Lind, geboren als Johanna Maria Lind am 6. Oktober 1820 in Stockholm, Schweden, und gestorben am 2. November 1887 in Wynds Point, Herefordshire, England, war eine schwedische Opernsängerin, die für ihre außergewöhnliche Stimme und ihre philanthropischen Bemühungen bekannt war. Sie wurde als "Die schwedische Nachtigall" berühmt.

  • Frühes Leben und Ausbildung: Jenny Lind wuchs unter schwierigen Bedingungen auf und wurde durch ihre außergewöhnliche Gesangsbegabung entdeckt. Sie erhielt eine formelle Ausbildung an der Schauspielschule des Königlichen Theaters in Stockholm. Ihre frühe Karriere war von Herausforderungen geprägt, aber sie arbeitete hart daran, ihre Technik zu verbessern.
  • Karriere: Nach anfänglichen Schwierigkeiten erlangte Lind rasch Ruhm in Schweden und später in ganz Europa. Ihre Auftritte in Opern von Komponisten wie Vincenzo Bellini, Gaetano Donizetti und Giacomo Meyerbeer wurden hoch gelobt.
  • Erfolge: Lind erlangte internationale Anerkennung und wurde für ihre stimmliche Virtuosität, Reinheit des Tons und ihr Bühnencharisma gefeiert. Sie wurde zur Hofsängerin des schwedischen Königs ernannt und erhielt zahlreiche Auszeichnungen.
  • Tournee durch Amerika: 1850 unternahm Lind auf Einladung von P.T. Barnum eine äußerst erfolgreiche Tournee durch die Vereinigten Staaten. Die Tournee machte sie zu einer noch größeren Berühmtheit und trug zu ihrem Vermögen bei. Allerdings kam es später zu Spannungen zwischen Lind und Barnum aufgrund unterschiedlicher Ansichten über die Tournee.
  • Philanthropie: Jenny Lind war bekannt für ihr soziales Engagement. Sie spendete einen Großteil ihres Einkommens für wohltätige Zwecke, insbesondere für die Förderung von Bildung und Gesundheitswesen. Dies trug maßgeblich zu ihrem positiven Image bei. Ihre Philanthropie war ein wichtiger Teil ihres Lebens.
  • Späteres Leben: Lind zog sich 1849 von der Opernbühne zurück, gab aber weiterhin Konzerte. Sie heiratete Otto Goldschmidt und lebte später in England, wo sie Gesangsunterricht gab und weiterhin wohltätige Zwecke unterstützte.
  • Einfluss und Vermächtnis: Jenny Lind gilt als eine der bedeutendsten Sängerinnen des 19. Jahrhunderts. Ihre Stimme und ihr Charakter inspirierten viele Menschen. Ihr Vermächtnis lebt in der Musikgeschichte weiter.
  • Die schwedische Nachtigall: Sie wurde oft als "Die schwedische Nachtigall" bezeichnet. Dieser Spitzname blieb ihr haften und beschreibt auf treffende Weise ihre Gesangskunst.
  • P.T. Barnum: Ihre Tour durch Amerika unter der Leitung von P.T.%20Barnum war ein wichtiger Meilenstein in ihrer Karriere.